AUFLASTUNG

Wann haben Sie zuletzt Ihr fertig gepacktes und beladenes, mit Frischwasser gefülltes und vollgetanktes Reisemobil gewogen? Wenn Sie das Ergebnis des Wiegens mit Ihrem Fahrzeugschein vergleichen, stellen Sie fest ihr Reisemobil ist überladen oder Sie benötigen größere Reserven? Eine Auflastung einzelner Achsen und des Gesamtgewichtes ist oft möglich. Gerne prüfen wir, welche Möglichkeiten bei Ihrem Reisemobil bestehen.

ZGG UND AUFLASTEN

Prinzipiell gibt es 3 Arten von Auflastungen:

  • Auflastung des technischen Gesamtgewichts eines Fahrzeuges
  • Auflastung des zulässigen Gesamtgewichtes eines Fahrzeuges (ZGG)
  • Auflastung der Achslasten

Die Arten der Auflastungen können natürlich auch kombiniert angewendet werden.

Was wir von Ihnen brauchen:

Foto, Bild oder Scan der:

  • CoC Stufe 1
  • CoC Stufe 2
  • CoC Stufe 3
  • Vorder- und Rückseite des Fahrzeugscheins
  • Typschild des Fahrzeugherstellers

Auflastungen nach Fahrzeug:

Iveco Daily 50C Bemerkung
Gesamtgewicht von 5,4 t auf 5,6/5,8 t Achslasten bleiben unverändert
Vorderachse von 2,1 t auf 2,24 t erfodert Alufelgen und 225er Reifen
Vorderachse von 2,1 t auf 2,3 t erfordert Alufelgen und 235er Reifen
Iveco Daily 60-65C
Gesamtgewicht von 6,0 t auf 6,7 t
Gesamtgewicht von 6,5 t auf 7,2 t
Vorderachse von 2,3 t auf 2,55 t
Iveco Daily 70C Bemerkung
Gesamtgewicht von 7,0 t auf 7,49 t Achslasten bleiben unverändert
Gesamtgewicht von 7,2 t auf 7,49 t Euro 6 ab Modelljahr 2019
Vorderachse von 2,5 t auf 2,8 t
Vorderachse von 2,7 t auf 2,9 t
Iveco Daily 4×4 S55 ab M7 2014
Bemerkung
Gesamtgewicht von 5,5 t auf 5,64 t Achslasten bleiben unverändert
Gesamtgewicht von 5,5 t auf 6,10 t Achslasten bleiben unverändert
Iveco Eurocargo 75 E19/21 Bemerkung
Gesamtgewicht von 7,49 t auf 7,8 t Achslasten bleiben unverändert

Fiat Ducato X250/295

MERCEDES BENZ SPRINTER NCV3

MAN TGE

Pick-Ups & Kastenwägen der 3,5 t Klasse 

Zu beachten:

Die Auflastung basiert auf einer individuellen RDW-Zulassung. Dadurch weichen die Fahrzeugdaten vom ursprünglichen Certificate of Conformity (CVO/CoC) ab. Diese Anpassung kann sich auf Dinge wie Kfz-Steuer, Emissionen (erhöhtes Gewicht) und Teile der Herstellergarantie auswirken.

Für Fahrzeuge mit einem gesetzlichen Höchstgewicht von mehr als 3500 kg ist ein C- oder C1-Führerschein erforderlich. Es gelten andere Verkehrsregeln, die sich je nach Land unterscheiden. Die Gewichtszunahme muss der Versicherung gemeldet werden.

Keine passende Waage Zuhause?

Wir führen für Sie Verwiegungen Ihres Fahrzeuges durch. Dabei stellen wir das Gesamtgewicht sowie die Gewichte an Vorder- und Hinterachse fest. Fällt die Zuladung geringer aus als gedacht, kommt für Sie möglicherweise eine Auflastung in Frage. Gerne beraten wir Sie hierzu.

Bitte kontaktieren Sie uns zur Terminvereinbarung über unser Anfrageformular oder telefonisch unter 09187/908978-0.

Kontaktieren Sie uns

Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter und stehen mit Rat und Tat zur Seite.

Unsere Mitarbeiter helfen Ihnen gerne weiter und stehen mit Rat
und Tat zur Seite.